Fußpflege Perfect Skin
Viele sind sehr um ein gepflegtes Äußeres sowie ein rundum Wohlbefinden bemüht, vergessen aber bei ihrer alltäglichen Self-Care Routine einen ganz wichtigen Aspekt: ihre Füße. Unsere Füße tragen uns durch den Alltag und bekommen dennoch viel zu wenig Aufmerksamkeit und Fürsorge. Das Resultat daraus sind schmerzhafte und eingewachsene Zehennägel, Hühneraugen und Schwielen, die durchaus auch zu medizinischen Problemen werden können. Da auch viele Kundinnen eine gewisse Scheu vor dem Gang zum Arzt haben oder sich gar für ihre Füße schämen, vertrauen sie ihre Füße diplomierten Fußpflegerinnen, die diskret und einfühlsam mit den Beschwerden der Kundinnen umgehen und gleichzeitig deren rundum Wohlbefinden steigern.
Wie Sie sehen, ist der Job als diplomierte Fußpflegerin viel mehr als nur das Lackieren und Feilen von Fußnägeln. Eine Fußpflegerin hilft ihren Kundinnen dabei, sich wieder wohl in ihrer Haut zu fühlen und darüber hinaus sie auch von Schmerzen zu befreien. Wir stellen Ihnen daher eine Frage: Haben Sie sich schon immer für den menschlichen Körper interessiert und haben das natürliche Bedürfnis, Menschen zu helfen, ohne aber dafür eine mühsames Medizinstudium abzuschließen?
Wenn Sie diese Frage mit “Ja” beantworten können, dann lesen sie jetzt unbedingt weiter, denn womöglich ist der Job als Fußpflegerin der Traumberuf, in dem sie ihre Erfüllung fürs Leben finden! Und sind Sie sich ehrlich, wer möchte das denn nicht?
Natürlich kommt Ihnen nun wahrscheinlich die Frage auf, warum Sie denn eigentlich eine Ausbildung zur diplomierten Fußpflegerin beginnen sollen, wenn Sie vielleicht schon ein fixes Einkommen haben oder gerade selbst in einer anderen Ausbildung stecken.
Diese Frage ist auch durchaus berechtigt, und es ist gut das sie skeptisch sind und nicht mit blindem Vertrauen sich in eine neue Sache stürzen. Aber wenn Sie ehrlich zu sich selbst sind, können Sie es denn wirklich mit Ihrem Gewissen vereinbaren, wenn Sie sagen dass Sie mit ihrer aktuellen beruflichen Lage bzw. Ausbildung glücklich sind? Oder üben Sie den Job nur wegen den Geldes wegen aus? Wenn diese Fragen auf Sie zutreffen, dann ist dies hier jetzt ihre Chance, ihr Leben nachhaltig zu verändern. Die Möglichkeit, ihre Interessen mit Beruf zu vereinbaren ohne dafür ein langwieriges Studium abschließen zu müssen. Es ist auch ganz egal, ob Sie aus einer ganz anderen Branche kommen oder in ihren jungen Jahren überlegen, von der Schule abzugehen, da der klassische Bildungsweg nichts für Sie ist.
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Neustart, denn bei uns ist jeder willkommen, unabhängig von Alter, Herkunft oder berufliche Vorgeschichte. Alles, was Sie für die Ausbildung zur diplomierten Fußpflegerin mitbringen müssen, ist das Interesse am menschlichen Körper selbst und eine Menge Herzblut. Im Gegenzug dafür lehren wir Sie wertvolles und fachfundiertes Wissen, welches auf unserer jahrelanger Berufserfahrung in der Branche aufbaut.
Doch ist die Ausbildung zur diplomierten Fußpflegerin auch wirklich das Richtige für Sie?
Sie sollten jedenfalls Interesse für den menschlichen Körper mitbringen und auch nicht vor Hautkrankheiten zurückschrecken. Darüber hinaus werden von Ihnen folgende Eigenschaften gefordert:
● Sie sind einfühlsam und behandeln empfindliche Themen mit Diskretion
● Sie arbeiten sauber und genau
● Sie legen Wert auf Ihr Äußeres
● Sie sind ein sehr kommunikativer und offener Mensch
● Sie sind kreativ und arbeitswillig
Wenn Sie sich darin sehen, dann möchten wir Sie herzlich bei uns an der Akademie begrüßen!
In der Ausbildung zur diplomierten Fußpflegerin wird Ihnen nicht nur alles an Wissen vermittelt, was Sie für den späteren Berufsalltag benötigen, wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, das erlernte Wissen anhand der von uns zur Verfügung gestellten Modellen in der Praxis zu üben. Dies festigt nicht nur Ihre Fertigkeiten, sondern Sie haben auch ausreichend Übung in den jeweiligen Disziplinen, damit bei Ihnen jeder Handgriff sitzt und Sie Ihre Arbeit souverän und selbstbewusst verrichten können - ohne dabei über jeden einzelnen Schritt nachdenken zu müssen!
Wie schauen Ihre Berufsperspektiven in der Fußpflege aus?
Der Beruf kann nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Kundinnen viel Freude und Erfüllung bereiten, da Sie Menschen helfen indem Sie zur Verbesserung deren Wohlbefindens beitragen. Man kann durchaus sagen, dass Sie Menschen von Schmerzen befreien und Ihnen somit wieder die Möglichkeit geben, ihr Leben unbeschwert zu genießen.
Wo können Sie nun also Ihre Fertigkeiten zum Besten geben?
1. Selbstständigkeit: Ihr eigener Chef sein, wann, wo und wie arbeiten zu können. Dieser Traum rückt in greifbare Nähe, wenn Sie als Fußpflegerin in der Berufswelt durchstarten möchten. Viele diplomierte Fußpflegerinnen haben sich nach ihrer Lehrabschlussprüfung in die Selbstständigkeit gewagt und sind dabei sehr erfolgreich geworden. Sie können es Ihnen gleichtun! Sofern Sie also gerne eigenverantwortlich arbeiten und auch bereit sind, Risiken einzugehen, dann ist die Selbstständigkeit definitiv das Richtige für Sie! Zudem können Sie sich nicht nur auf die klassische Kosmetik spezialisieren, Sie können beliebig viele Weiterbildung machen und somit Ihr Repertoir an Dienstleistungen erweitern! Dazu zählen zum Beispiel das Nagel - Design oder etwa diverse Massage- und Lymphdrainage Techniken, um nur einige von endlos vielen Möglichkeiten zu nennen!
2. Arbeiten in einem Studio: Sie müssen sich natürlich nicht selbstständig machen, wenn das Ihnen eine Nummer zu groß ist. Wenn Sie lieber mit Kollegen zusammenzuarbeiten und die Vorteile des Angestellten Daseins genießen, wie etwa geregelte Arbeitszeiten sowie jener der finanziellen Sicherheit, am Ende des Monats Geld auf dem Konto zu haben, dann sind Sie in einem Kosmetikstudio bestens aufgehoben.
3. Wellnesshotels: Nicht nur ein klassisches Kosmetikstudio bietet ein gutes Arbeitsumfeld, auch in Wellnesshotels können Sie Ihrer Passion nachgehen und gleichzeitig die luxuriöse und entspannte Atmosphäre eines Wellnessretreats genießen. Wenn Sie zudem noch ein angeborenes Kommunikationstalent mitbringen und gerne Verkaufs- bzw. Beratungsgespräche abwickeln, dann sind Sie dort am besten aufgehoben.
4. Kreuzfahrtschiff: Sie möchten gerne Ihre Reiselust ausleben, Ihnen hat aber Ihre örtliche Gebundenheit an die Arbeit bisher aber immer einen Strich durch die Rechnung gemacht? Mit diesem Problem müssen Sie sich künftig nicht mehr den Kopf zerbrechen, wenn Sie als Fußpflegerin auf einem Kreuzfahrtschiff arbeiten! Da unsere Ausbildung international anerkannt ist, können Sie dadurch ortsungebunden an den schönsten Urlaubsdomizilen der Welt arbeiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Würde dieser Beruf Ihnen die Erfüllung geben, nach der Sie sich schon so lange gesehnt haben? Sie fürchten sich allerdings noch etwas davor, ihr jetziges Berufsleben hinter sich zu lassen und den entscheidenden Schritt zu tun? Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern und gegebenenfalls letzte Zweifel zu beseitigen, geben wir Ihnen einen Einblick darüber, was Sie in der Ausbildung zur diplomierten Fußpflegerin erwarten wird!
Der Aufbau der Fußpflegeausbildung
Unsere Fußpflege Ausbildung besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil. In dem Theorieteil werden sie u.a. in folgenden Fächern unterrichtet:
Fußdeformationen und deren Folgeerscheinungen
Fußdeformationen können verschiedene Ursachen haben. Häufig sind aber Fehlstellungen der Knochen oder Gelenke der Grund dafür, welche in weiterer Folge zu Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit führen. In den schwersten Fällen ist eine Arthrose zum Beispiel eine ernstzunehmende Folgeerscheiung der Deformation. In der Ausbildung lernen Sie, was Sie in einem solchen Fall zu tun haben und worauf Sie bei der Behandlung Ihrer Kundinnen achten müssen.
Nageldeformationen
Eine Nageldeformation ist eine Verformung oder Fehlbildung der Nägel, in der Regel verursacht durch diverse Pilze Bakterien oder Hautkrankheiten. Die häufigste Art der Nageldeformation ist aber die sogenannte Onychomykose, bei der die Nägel verdickt, gelblich oder bräunlich werden und an den Rändern einwachsen. Dies führt dazu, dass die Kundin ihren Fuß nicht mehr richtig belasten kann, da aufgrund des Drucks des eingewachsenen Nagels ein unangenehmes Druckgefühl entsteht. Wird dieser Nagel in weiterer Folge nicht behandelt, kann sich dieser entzünden und Schmerzen verursachen. Ihr Job als Fußpflegerin ist es , dies erst garnicht soweit kommen zu lassen, indem Sie Ihre Kundinnen angemessen und präventiv behandeln.
Kräuterlehre: Badezusätze und Pflegemittel
Sie werden bei der Behandlung von Füßen mit unterschiedlichen Badezusätzen arbeiten. Sie eignen sich bestens, um die Haut weicher zu machen und zu reinigen, können aber auch zur Nachbehandlung verwendet werden. In der Regel bestehen diese Zusätze aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Kamille, Salbei oder Lavendel, die die Haut beruhigen und pflegen. Auch Pflegemittel wie Lotionen, Cremes oder Öle kommen bei der Fußpflege zum Einsatz. Es ist aber umso wichtiger, dass Sie sich mit den Inhaltsstoffen vertraut machen, um erstens die Behandlung auf die Bedürfnisse Ihrer Kundinnen anzupassen und zweitens um bei allfälligen Allergien auf Nebenprodukte ausweichen zu können.
Kräuterlehre: Druckschutz und Salbenverbände
Schwellungen und Blutergüsse an den Beinen und Füßen führen zu unangenehmen Schmerzen, die Sie als Fußpflegerin behandeln werden müssen. Aufgrund der in den Verbänden beinhalteten Salbe mit schmerz- und entzündungslindernden Wirkstoffen können Sie die Beschwerden Ihrer Kundinnen lindern und zum Heilungsprozess beitragen. In diesem Fach wird Ihnen von daher gezeigt, wie Sie solche Salben herstellen und wie Sie Druckschutzverbände richtig anbringen.
Apparate- und Instrumentenkunde
Natürlich werden Sie nicht nur mit Ihren bloßen Händen, sondern auch mit diversen Apparaturen und Instrumenten, wie zum Beispiel Fräser und Schleifer, arbeiten. Sie werden lernen, wie Sie diese richtig benutzen und wofür diese angewendet werden. Auch die unterschiedlichen Materialarten (Keramik, Hartmetall oder Diamant), aus denen diese Arbeitsgeräte bestehen, werden Ihnen näher erklärt.
Hautbildbeurteilung
Nicht nur werden Sie in die Grundlagen der Dermatologie eingeführt, Sie lernen darüber hinaus auch, wie Sie eine Analyse mittels Tast- und Sichtbefunds erstellen, aufgrund dessen Sie die passende Behandlungsmethode für Ihre Kundinnen wählen können. Bei dem Sichtbefund machen Sie sich einen ersten Eindruck von dem Zustand des Fußes Ihre Kundinnen, bei dem Sie vor allem auf typische Anzeichen wie Verfärbungen, Schwellungen oder Blutergüsse achten, die auf eine Krankheit hindeuten können. Bei dem Tastbefund wird die betroffene Stelle von Ihnen abgetastet womit Sie feststellen können, ob durch die Berührungen z.B. Schmerzen oder Wärmeempfindlichkeit bei Ihrer Kundin auftreten, die Sie bei der Behandlung berücksichtigen müssen. Fußpflegebehandlungen (ausgenommen Heilbehandlungen) In diesem Fach lernen Sie den Unterschied zwischen einer klassischen Fußpflegebehandlung und einer Heilbehandlung. In der Regel umfasst ersteres Folgendes was Ihnen im Praxisteil beigebracht wird: Fußpflege umfasst alle Maßnahmen, die zur Erhaltung und Pflege der Gesundheit und Schönheit der Füße dienen. Dazu gehören unter anderem: - das Reinigen und Waschen der Füße; - die Entfernung und Behandlung von Hornhaut, Schwielen und eingewachsenen Nägeln; - die Fußmassage; - die Fußbäder; - die Fußpflege mit Cremes, Lotionen und Ölen; - das Aufbringen von Nagellack. Im Gegensatz dazu ist eine Heilbehandlung medizinisch indiziert und darf nur von einem Arzt durchgeführt werden. Behandlung von Nageldeformationen (Orthese, Nagelspange, Nagelprothetik) In der Ausbildung werden Sie nicht nur die Ursachen von Nageldeformationen kennenlernen, Sie werden auch lernen, wie Sie diese behandeln können. Die schonendste Form der Nagelbehandlung ist die 3TO Spange. Wofür Sie diese einsetzen können und wie sie diese am eingewachsenen - oder Rollnagel anbringen, zeigen wir Ihnen im Praxisteil. Instrumentenhygiene und -pflege Ein sauberes Arbeiten ist unabdinglich, wenn Sie als diplomierte Fußpflegerin arbeiten möchten. Ihre Werkzeuge nach jeder Kundin zu reinigen zu reinigen und desinfizieren ist daher das A und O. Abgesehen von dem hygienischen Aspekt sorgt eine regelmäßige und gründliche Instrumentenpflege dafür, dass Ihnen diese für sehr lange Zeit erhalten bleiben. Berufs- und Geschäftskunde Sich beruflich neu zu orientieren kann beängstigend sein, vor allem, wenn man von einem Angestelltenverhältnis in die Selbstständigkeit wechselt. Plötzlich werden Sie mit Themen wie etwa Steuern, das Zahlen von Krankenversicherungen, Mieten oder Löhnen sowie Marketing und Budgetplanungen konfrontiert, mit denen Sie sich noch nie auseinander gesetzt haben. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Unternehmensgründung und zeigen Ihnen, wie Sie ein erfolgreiches Geschäft führen. Die Kosten der Ausbildung zur diplomierten Fußpflegerin Für die Kosten der Diplom Ausbildung zur Fußpflegerin können Sie ungefähr mit Kosten iHv. 6.890,00€ exkl. MwSt. rechnen, die einmalig auf Sie zukommen werden. In dieser Gebühr sind sämtliche Unterlagen und Materialien enthalten, die Sie im Rahmen der Theorie- als auch Praxiseinheiten benötigen werden. Es sind auch keine Vorkenntnisse von nöten, gelegentlich die Erfüllung Ihrer 9-jährigen Schulpflicht ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Diplomausbildung. Die Fußpflege Ausbildung entspricht den gesetzlichen Vorgaben und erfolgt als duale Ausbildung. Danach steht es Ihnen offen, die Lehrabschluss- bzw. Befähigungsprüfung an der WKO ins Auge zu fassen. Zudem ist unsere Ausbildung international anerkannt, Sie können von daher Ihre Tätigkeit in jedem EU- Mitgliedstaat, ja sogar auf einem anderen Kontinent ausüben! Wie Sie sehen, sind die Möglichkeiten grenzenlos. Was passiert nach erfolgreichen Absolvierung der Fußpflege Ausbildung? Wenn Sie sowohl die schriftliche als auch die praktische Prüfung erfolgreich absolviert haben, sind Sie bereit für das Berufsleben. Da wir aber wissen, wie schwer es sein kann, in der Branche Fuß zu fassen, unterstützen wir Sie gerne mit unseren Kontakten und Stellenportalen. Zudem geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks in Punkto Existenzgründung mit auf den Weg (im Rahmen des Unterrichts). Auch weil wir am weiteren Werdegang unserer Schüler interessiert, halten wir regelmäßig Ehemaligen - Treffs und Fortbildungsseminare ab, zu denen Sie als Absolvent:in herzlichst eingeladen sind! Wenn Sie also gerne mit Menschen arbeiten, zu deren allgemeinen Wohlbefinden beitragen wollen und Ihren beruflichen Werdegang danach ausrichten möchten, wollen wir Sie herzlich in der Akademie willkommen heißen und freuen uns auf Ihre Bewerbungen!